was ist yoga?

Die ganzheitliche Arbeit im Hatha-Yoga verbindet den Körper, mit dem Atem und dem Geist. Das Wort Yoga geht auf die indogermanische Wurzel Yuj zurück, welche anschirren/zusammenführen bedeutet; zusammenbinden, anjochen oder ins Joch spannen.

Yoga spricht den Menschen in seiner Ganzheit an und nimmt Rücksicht auf die Bedingungen und Bedürnisse des einzelne. Yoga hilft ohne Ehrgeiz und Leistungsstreben einen Schritt nach dem anderen zu gehen, auf einem bewussteren Lebensweg. Ziele sind die Gesundheit von Körper und Psyche, der freie Fluss von Atem und Energie und das Beruhigen von Gedanken und Gefühlen. Über die Erfahrung mit dem Körper beim Yogaüben wächst das Körperbewusstsein und das Selbstvertrauen. Die sich ausbreitende Ruhe und Erholung im Körper öffnet den Raum für das Gefühl näher bei sich zu sein, wohl bei sich selbst zu sein. Alltägliche Lebenssituationen werden so mit neuen Augen gesehen. Es zeichnet sich immer klarer ab, wo der einzelne Mensch seinen Platz und seine Aufgabe auf dieser Erde hat.


Asanas – Körperübungen

Durch die Asanas wird der Körper beweglich, stark und gesund erhalten. Spannungen werden losgelassen und die Lebenskraft im Körper wird geweckt. Je harmonischer wir unseren Körper durch die einzelnen Stellungen bewegen, desto leichter kann sich unser Körper über den Atem mit dem Geist verbinden und ihn beruhigen.


Pranayama – Atemübungen

Der Atem und die Atemübungen sind grundlegend zur ganzheitlichen und erfolgreichen Yogapraxis. Die Dehnbarkeit, die Kraft, das Gleichgewicht, die Ausdauer und das Gefühl der Ruhe und Hingabe sind von einem ruhigen, vollen, gleichmässigen und bewusstem Atem abhängig.


Meditation

Die Konzentrationsübungen – Meditationen helfen uns, unsere Konzentration bewusst zu fördern und einzusetzen, sie lehren uns, unseren unruhigen Geist zu beobachten, ihn zu zentrieren und damit unsere innere Kraft zu sammeln und auszurichten.


Savasana – Entspannung

Als Abrundung lernen wir in der Entspannung bewusst und tief loszulassen und schöpfen daraus neue Kraft und Energie. Savasana zeigt uns, wie wir einen bewussten, wachen Entspannungszustand im Körper und auf geistiger Ebene erreichen und so mehr Ruhe empfinden können.


YIN YOGA

Yin Yoga ist eine ruhige, sehr meditative Yogapraxis. Sie hilft den Körper beweglich zu halten und harmonisiert den Fluss der Lebenskraft.

Die Yoga-Stellungen – Asanas werden ohne Muskelspannung und länger gehalten und wirken dadurch auf das Bindegewebe / Faszien. Durch das längere Verweilen in den Yoga Stellungen (in den meist liegend oder sitzenden Stellungen) wird das Loslassen gefördert und eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem tritt ein. Yin Yoga ist ein wertvoller Ausgleich zu unserem hektischen Alltag.

 


YOGA NIDRA – Tiefenentspannung

Eine systematische Methode, um vollkommene mentale, emotionale und körperliche Entspannung herbeizuführen. Yoga Nidra wurde von Swami  Satyananda Saraswati aus den alten tantrischen Quellen begründet und entwickelt und schenkt dem Menschen in unserer hektischen, reizüberfluteten Zeit Gedankenruhe, Entspannung,ein Sich-kennen-Lernen & ein Werden aus innerer Kraft heraus.


Yoga Nidra wird liegend ausgeführt und bedeutet der bewusste oder dynamische Schlaf. Der Körper schläft, aber der Übende befindet sich in einem Zustand vollkommener Präsenz. Yoga ist Bewusstheit, Nidra ist Schlaf- Yoga Nidra zielt darauf ab die Nicht- Bewusstheit in Achtsamkeit umzuwandeln. Im Zustand von Yoga Nidra befinden wir uns in körperlicher Ruhe, mentaler Klarheit und emotionaler Eintracht.
Mit Hilfe dieser Übung kann sich angesammelte Anspannung auf allen Ebenen auflösen. Aufgrund dessen ist sie ein gutes Mittel für die Stressprävention. 
Die Methode führt von außen nach innen und von dort dann wieder in die äußere Welt. Im Erleben sich mühelos zwischen außen und innen bewegen zu können, liegt die Möglichkeit 
Den Höhen und Tiefen unseres Lebens mit nötiger Distanz begegnen zu können.